DAS PROJEKT

Wenn Meeresforscher und Veterinäre eng zusammenarbeiten 

VetHealthCheck ist ein Projekt des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Hier entstand die Idee, mit Hilfe von Spurenelementen im Körper eine bisher nicht mögliche Früherkennung von Organversagen und Osteoporose zu erreichen und darüber hinaus Therapieerfolge messbar zu machen. 

 

Die Meeresforscher des haben gemeinsam mit Human und Veterinärmedizinern auf der Basis einer aus der Meeresforschung stammenden Analysemethode ein Früherkennungsverfahren für Organversagen und Osteoporose entwickelt, das eine frühzeitige Diagnose erlaubt, die wesentlich schneller ist, als die herkömmlichen Verfahren. 

 

„Wir verwenden eine Analysemethode für Kupfer- und Kalziumisotope, die nur eine Blutprobe für die Untersuchung benötigt“, Prof. Dr. Anton Eisenhauer, Meeresforscher und wissenschaftlicher Leiter des VetHealthcheck-Projekts. Der Ansatz stieß von Anfang an auf hohes Interesse und wurde von mehreren öffentlichen und privaten Institutionen gefördert.

© VetHealthCheck 2024 . Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.